Firmenchronik
Der Steinmetzbetrieb Erwin Zechmeister GmbH
ist ein traditioneller Handwerksbetrieb. Wir sind für unsere Kunden
nicht nur in Hollabrunn, Horn und Ernstbrunn tätig, sondern fast in ganz
Niederösterreich, Wien und auch teilweise im Burgenland.

2023
Unser Team
besteht aus motivierten, langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern.

2021
Firmenchefin Petra Zechmeister ist stolz auf Ihren Mitarbeiter
Maximilian Mühlbach und gratuliert zur bestandenen
Steinmetzmeisterprüfung. Das Zechmeister-Team freut sich sehr, da er in
unserem Betrieb den Steinmetzberuf erlernt hat.

2020
Die Firma Erwin Zechmeister GmbH feiert ihr 60-jähriges Firmenjubiläum.
Zum Jahresende gibt es ein paar Zeilen von Firmenchefin Petra
Zechmeister.

2020
Steinmetzmeister Erwin Zechmeister verstirbt nach langer schwerer Krankheit am 24. Februar 2020 im Alter von 59 Jahren.

2018
Im Februar heiratete Steinmetzmeister Erwin Zechmeister seine Prokuristin Petra Mach.
Gemeinsam führten sie den erfolgreichen Steinmetzbetrieb Erwin Zechmeister GmbH in Hollabrunn, mit den Filialen Horn und Ernstbrunn.
2017

2017

2002

2000
Weiters wurde der Außenbereich völlig neu gestaltet und Sie finden neben hunderten von Grabsteinen nun auch viele Findlinge, Felsen und Vogeltränken zur Gartengestaltung.
Selbstverständlich können Sie diese auch sofort mitnehmen.

1999
Fertigstellung unserer Begrüßungsskulptur Anubis
aus St. Margarethener Sandstein mit Farbfassung.

1960 - 2000

1997
Die zweite Filiale wurde im Juni 1997 in Horn
Pragerstraße
45 eröffnet.Von 1997-2019 wird die Filiale von Edith Eichwalder
betreut. 2019 geht sie in Pension und übergibt die Filialleitung an die
von ihr bestens geschulte Eva Laudon.
1992
Als geprüfter Steinmetzmeister war Erwin Zechmeister jun. mit 22 Jahren der jüngste Steinmetzmeister in Niederösterreich. Er absolvierte die Konzessionsprüfung 1982, heiratete im Jahr 1985 Renate Müller und führt den von seinem Vater Erwin Zechmeister sen. gegründeten Betrieb seit 1992.

1990
Huttererstraße 1-3 eröffnet.
Seit 1997 wird die Filiale von Beate Meißl betreut.
